Nutzungsbedingungen der Veranstaltungs-App (Stand 07/2025)
- Geltungsbereich
Die Veranstaltungs-App ermöglicht dem Nutzer während der jeweiligen Messe seinen Besuch der Messe zu planen, Informationen über die Aussteller zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der DLG und den Nutzern der Veranstaltungs-App.
Die Nutzungsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, als auch an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.
Der Nutzer erkennt die nachfolgenden Nutzungsbedingungen unwiderruflich an. Etwaige entgegenstehende Lizenzbedingungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen haben keine Gültigkeit.
Der Nutzer erwirbt durch die Nutzung keinerlei Urheber- oder gewerbliche Schutzrechte.
Die DLG behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu überarbeiten und abzuändern, sofern dies notwendig erscheint und der Nutzer hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird. Änderungen gelten als vom Nutzer angenommen, wenn der DLG innerhalb der von ihr gesetzten Frist kein schriftlicher Widerspruch zugeht und wenn der Nutzer die App nach der Veröffentlichung der überarbeiteten Nutzungsbedingungen weiter nutzt.
Die Veranstaltungs-App wird von Expoplatform Ltd., 28 Chesterton Road Cambridge, CB4 3AZ, UK betrieben.
- Inhaltlicher Schutz
- Updates der DLG
- Änderungen an der Veranstaltungs-App durch den Nutzer
- Registrierung / Vertragsschluss / Widerruf
- Registrierung in der Veranstaltungs-App
Die Grundfunktionen der Veranstaltungs-App sind ohne eine Registrierung und das Erstellen eines Benutzerkontos nutzbar. Hierzu zählen das Programm, das Ausstellerverzeichnis und deren Produkte.
Jede weitere Nutzung setzt die Registrierung des Nutzers und die Erstellung eines Benutzerkontos voraus. Registrieren darf sich nur, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Registrierung erfolgt unter Angabe der sogenannten Profildaten (Pflichtangaben): E-Mail und Name sowie freiwilligen Angaben wie Berufsbezeichnung, Herkunftsland, sowie Strukturdaten, Geschäftsadresse und Sprache. Die Angaben können bei der Registrierung, oder aber auch nachträglich jederzeit bearbeitet werden.
- Vertragsschluss
Die Registrierung des Nutzers in der Veranstaltungs-App
Die Registrierung des Nutzers in der Veranstaltungs-App erfolgt nach der Eingabe der E-Mail-Adresse durch Anklicken der Buttons „Login“. Dort kann der Benutzer, sollte er noch nicht über ein Profil verfügen, ein neues Profil über den Button „Registration“ anlegen.
Im Anschluss daran erhält der Nutzer eine Bestätigungsemail mit einem Link zur Validierung seiner E-Mail Adresse. Nach anklicken des Links in der E-Mail ist das Benutzerkonto eingerichtet und das Nutzungsverhältnis für den erweiterten Zugang/Login zur Veranstaltungs-App zwischen dem Nutzer und der DLG nach Maßgabe dieser Nutzungsbestimmungen gilt als geschlossen.
Das Nutzungsverhältnis kann jederzeit durch Schließen des Benutzerkontos beendet werden (siehe Punkt 10 “Beendigung“).
- Personalisierter Zugang
Bei konkretem Verdacht der missbräuchlichen Nutzung der Zugangsdaten behält sich die DLG vor, die entsprechenden Zugangsdaten zu sperren und den Zugang zur Veranstaltungs-App zu versagen bzw. das Benutzerkonto zu deaktivieren und zu löschen. In einem solchen Fall sind sämtliche Erstattungs- und Ersatzansprüche gegen die DLG ausgeschlossen.
- Registrierung bei vorherigem Ticketkauf zur Veranstaltung
- Inhalte der Veranstaltungs-App
- Allgemeines
- Volltextsuche
- Branchenindex und Unternehmensprofil
- Networking Funktion
- Meine Favoriten
- Chat
- Terminkalender
- Routenplaner
- QR-Codes
Zusätzlich kann der Nutzer auch die Kamera seines mobilen Endgerätes nutzen. Wenn er die Veranstaltungs-App installiert hat, wird nach dem Scan des Barcodes mit der integrierten Kamera seines mobilen Endgerätes, die Veranstaltungs-App geöffnet. Alternativ wird eine die Veranstaltungs-Webseite geöffnet auf der nach Login alle Informationen verfügbar sind.
- Nutzerdaten
Die DLG nutzt, die durch den Nutzer bereitgestellten Informationen und Daten, um Empfehlungen zu Kontakten, Inhalten und Funktionen bereitzustellen, die für den Nutzer möglicherweise nützlich sind. Die DLG nutzt beispielsweise Daten und Informationen über den Nutzer für Veranstaltungs- oder Personenvorschläge. Mit einem aktuellen und korrekten Profil unterstützt der Nutzer dabei, diese Empfehlungen relevant und zutreffend zu gestalten.
- Verhaltensregeln, Sperrung
Dem Nutzer ist insbesondere folgendes untersagt:
- Verleumderische, rassistische und/oder beleidigende Inhalte zu verwenden,
- Pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Inhalte zu verwenden oder ebendiese Produkte anzubieten oder zu bewerben,
- Gesetzlich geschützte Inhalte zu verwenden, ohne die Berechtigung dazu zu haben; sowie solche Waren und/oder Dienstleistungen anzubieten, zu bewerben oder zu vertreiben,
- Handlungen vorzunehmen oder zu fördern, die entgegen des geltenden Wettbewerbsrechts stehen,
- Andere Nutzer im Sinne von § 7 UWG unzumutbar zu belästigen.
Bei der Nutzung der Kommunikationstools ist es außerdem untersagt:
- Sogenannten SPAM zu versenden,
- Sexuell oder anzüglich geprägt zu kommunizieren.
Die DLG ist jederzeit berechtigt, Kommunikationsinhalte der öffentlichen Kommunikationstools unverzüglich und ohne vorherige Rücksprache mit dem Nutzer zu entfernen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen wurde.
- Beendigung
Sowohl der Nutzer als auch die DLG können diesen Vertrag jederzeit durch Benachrichtigung der anderen Partei beenden. Bei Beendigung verliert der Nutzer das Recht, auf die Veranstaltungs-App und sein Benutzerkonto zuzugreifen oder sie zu verwenden. Das Benutzerkonto des Nutzers wird unverzüglich von der DLG gelöscht. Der Nutzer ist verpflichtet, die auf seinem Endgerät gespeicherte Software unverzüglich zu löschen.
Der Nutzer kann seine Kündigung per E-Mail an folgende Adresse richten: digital-plattform@dlg.org.
- Gewährleistung
Die DLG übernimmt keine Gewähr für:
- Die dauerhafte Verfügbarkeit der Software und dafür, dass diese abrufbar bzw. inhaltlich oder technisch fehlerfrei ist, insbesondere Wartungs-, Sicherheits- und Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Machtbereich der DLG stehen, können zu kurzzeitigen Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Dienste führen.
- Die Richtigkeit der Angebote Dritter.
- Die Richtigkeit und Vollständigkeit aller Verlinkungen und Verweise, die im Rahmen der Nutzung der Software zu externen Inhalten gemacht werden. Weiterverweisende Links können zu Anbietern führen, deren Inhalte nicht im Verantwortungsbereich der DLG liegen. Ein solcher Link ist als dieser erkennbar und/oder gesondert gekennzeichnet.
- E-Mails oder Dateneingaben, die nicht den in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten bzw. den für die Veranstaltungs-App festgesetzten technischen Anforderungen entsprechen und infolgedessen vom System nicht akzeptiert und/oder angenommen werden.
- Die Auswahl der vom Unternehmen/Nutzer/Aussteller gewählten Inhalte sowie deren Darstellung, sowie für die vom Nutzer ausgehenden Erwartungen.
- Haftung
Die DLG haftet nicht für die von den Nutzern bereitgestellten Inhalte, Informationen und Daten und schließt jegliche Haftung in diesem Zusammenhang aus.
Die DLG haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Sie haftet ferner bei der fahrlässigen Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet die DLG jedoch nicht auf den nicht vorhersehbaren, nicht vertragstypischen Schaden.
Die DLG haftet nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung anderer Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen gelten nicht bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit durch die DLG oder einen ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
Die Haftung nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben hiervon unberührt.
Sollten über die Kommunikationskanäle in der Veranstaltungs-App Verträge abgeschlossen werden, ist die DLG kein Vertragspartner dieser Verträge. Der Nutzer ist für die Abwicklung und die Erfüllung eventuell geschlossener Verträge selbst verantwortlich. Die DLG haftet in diesem Zusammenhang auch nicht für Pflichtverletzungen, die sich aus diesen Verträgen ggf. ergeben.
- Datenschutz
Alles weitere Regeln die Datenschutz-Richtlinien der DLG.
Es ist nicht gestattet in der Veranstaltungs-App veröffentlichte Inhalte ohne vorherige Zustimmung durch den Veröffentlichten Nutzer und/oder Teilnehmer/Aussteller mitzuschneiden und/oder Dritten zugänglich zu machen.
- Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Der Gerichtsstand für alle sich aus diesen Nutzungsbedingungen ergebenden rechtlichen Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, Frankfurt am Main.
Der alleinige Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Frankfurt am Main.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen oder Teile hiervon unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, anstelle der unwirksamen Bestimmungen andere Bestimmungen zu vereinbaren, die dem rechtlichen und wirtschaftlichen Regelungsgehalt der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommen.